Lernen Sie von echten Experten
Unser Lernprogramm verbindet jahrzehntelange Forschungserfahrung mit praktischen Methoden zur Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten. Drei führende Dozenten begleiten Sie durch einen strukturierten Lernprozess.
Beratungsgespräch vereinbaren
Warum Expertenbegleitung den Unterschied macht
Kritisches Denken entwickelt sich nicht durch Selbststudium allein. Es braucht erfahrene Mentoren, die komplexe Denkprozesse aufschlüsseln und individuelle Lernwege gestalten können. Unsere Dozenten bringen zusammen über 45 Jahre Erfahrung in Bildungsforschung mit.
- Personalisierte Lernbetreuung mit direktem Dozentenfeedback
- Bewährte Methoden aus der Kognitionsforschung
- Kleine Lerngruppen für intensive Betreuung
- Praxisnahe Anwendung auf reale Problemstellungen

Dr. Valentin Brennecke
Kognitionspsychologie & Bildungsforschung
Seit 2018 erforscht Dr. Brennecke an der Universität Hamburg, wie Menschen komplexe Entscheidungen treffen. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Lernmethoden zu übersetzen. Besonders fasziniert ihn die Frage, warum manche Menschen natürlich skeptisch denken, während andere es erlernen müssen.

Prof. Marlene Döbereiner
Philosophie & Argumentationstheorie
Prof. Döbereiner lehrt seit 2019 an der Leuphana Universität Lüneburg und hat sich auf die Struktur logischer Argumente spezialisiert. Ihre Kurse sind bekannt dafür, auch komplizierte philosophische Konzepte verständlich zu machen. Sie glaubt fest daran, dass jeder Mensch lernen kann, Trugschlüsse zu erkennen.

Dr. Kathrin Holtmann
Kommunikationspsychologie & Medienanalyse
Dr. Holtmann arbeitet seit 2020 als freie Bildungsberaterin und hat vorher zehn Jahre lang Journalisten in kritischer Berichterstattung geschult. Ihre Stärke liegt darin, Menschen beizubringen, wie sie Informationsquellen bewerten und Medienbotschaften hinterfragen können. Praktische Übungen stehen bei ihr immer im Mittelpunkt.
Unsere bewährte Drei-Phasen-Methodik
Jeder Teilnehmer durchläuft ein strukturiertes Programm, das Theorie mit praktischer Anwendung verbindet. Die nächste Kursrunde startet im September 2025 und läuft über vier Monate.
Grundlagen verstehen
Einführung in Logik, Argumentationsstrukturen und häufige Denkfehler. Wir arbeiten mit konkreten Beispielen aus Alltag und Medien.
Praktisch anwenden
Analyse realer Texte, Diskussionen und Entscheidungssituationen. Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback zu seinen Denkprozessen.
Eigenständig vertiefen
Entwicklung persönlicher Strategien für kritisches Denken im Beruf und Privatleben. Abschlussprojekt mit Präsentation vor der Gruppe.